Akademie für Ausbildung in Lebensberatung und Coaching

APP-Icon_ASOuWiLAk_FB
gestartet 15.1.2022
gestartet

Weiterbildung Paar- und Familienberatung nach den Richtlinien des Familienförderungsgesetzes

wann: Lehrgansstart: 15.1.2022
wo: Prinz Eugen Str. 80/12, 1040 Wien

* Vertiefen und Verfeinern der methodischen Umsetzung durch Auseinandersetzung mit speziellen, herausfordernden Paar- und Familienthemen, Sensibilisierung der Wahrnehmung der Paardynamik und Abgrenzung.
Weiter zu den Details dieser Weiterbildung



APP-Icon_ASOuWiLAk_WS
0 Plätze frei 28.5.2021 -
29.5.2021
0 Plätze frei

Workshop - Fortbildung * Voice Dialog und Selbstreflexion 28.5.2021 - 29.5.2021

* Voice Dialog ist eine Methode aus dem amerikanischen Raum zur nachhaltigen persönlichen Entwicklungsbegleitung von intrapersoneller Konflikten. Diese Methode verbindet Awareness, Arbeit mit inneren Anteilen und deren Energiemuster mit systemischer Arbeit im Raum.
Eine spannende Methode mit nachhaltiger Wirkung.
Weiter zu den Details dieser Fortbildung/Weiterbildung


ÖCert

Erfolgreiche reZertifizierung bei Ö-Cert

Die ASO & WiLAk GmbH ist zertifiziert bei ÖCERT
ÖCERT das Qualitätssiegel in der Erwachsenenausbildung


APP-Icon_WiLAk_LSB1 Platz frei Feb. 2021
Plätze frei

⇒ Nächster Lehrgangsstart „Psychologische Beratung“ 19.2.2021  Dieses Bildungsangebot ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. www.wba.or.at
 
Schwerpunkt:  Paar- und Familie, Beziehung und Gesundheit

Laufender Einstieg möglich.
Unsere Lehrgänge entsprechen inhaltlich dem Berufsbild der psychologischen Beratung.
weiter zum Diplomlehrgang

WKO-Lehrgangsnr.: ZA-LSB 228.0/2011



Presse - Artikel vom 23.1.2018 bei HRweb
Interview: Coaching-Ausbildung | Sinnvolle Ausbildungs-Formate
Blended Learning oder gleich eLearning stehen hoch im Kurs. Im HRweb-Interview „Coaching-Ausbildung | So viel Face-to-Face muss sein“ erfuhr ich, dass selbst bei Coaching-Ausbildungen Face-to-Face bei weitem nicht das Allgemeingültige ist. Daher meine heutige Frage an meine Experten-Runde: welche Ausbildungs-Methoden ergänzen Coaching-Ausbildungen idealer Weise?
weiter zum Interview