Newsletter - Ablauf-Beschreibung
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,
bleiben wir in Kontakt
Sie haben hier die Möglichkeit, einen Newsletter der WiLAk elektronisch zu abonnieren oder abzumelden.
Ihre/Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Siehe dazu unsere Hinweise zu "Schutz personenbezogener Daten" und DSGVo in unserem Disklaimer oder unsere Datenschutzerklärung lt. DSGVo.
Um sicherzustellen, dass kein Unbefugter mit Ihre e-Mail-Adresse einen Newsletter bei uns ohne Ihr Einverständnis abonnieren kann und damit Sie keine ungeliebten Schad-SW über URL's auf Ihrem PC oder Mobile gestartet werden können, verwenden wir das Anmeldungs-Verfahren per e-Mail "Double Opt-In". Dazu sind 2 Anmelde-Schritte notwendig ...
Newsletter Anmelden * 1. Schritt
Möglichkeit 1); eine e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff Anmelden und im Text-Bereich: Name: ........ senden.
Möglichkeit 2); hier klicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit sollte Ihr standart e-Mail-Browser öffnen. Tragen Sie Ihren Namen ein und senden Sie diese e-Mail ab.
Möglichkeit 3); geben Sie uns Bescheid über unsere Kontaktmöglichkeiten (bitte nur, wenn die Möglichkeit 1 und 2 nicht funktionieren sollten)
Wichtig:
- Bitte stellen Sie auch sicher, dass Nachrichten mit der Absendeadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von Ihrem Emailprogramm akzeptiert und nicht automatisch gelöscht werden.
- Da es sich hier um einen automatisierten EDV-Ablauf in unserer IT handelt, senden Sie bitte keinen zusätzlichen Mitteilung in diese e-Mails mit, da wir diese nicht lesen.
- Sie können sich jederzeit wieder aus dieser Empfängerliste austragen, indem Sie eine Nachricht mit Abmelden in der Betreffzeile an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Newsletter Anmeldung bestätigen * 2. Schritt
Nachdem Sie den Newsletter angemeldet haben, sollten Sie eine e-Mail bekommen haben mit dem Betreff "Vervollständigung der Newsletter - Eintragung".
Bitte antworten Sie nun und kommentarlos auf diese e-Mail ohne den Betreff zu verändern an uns zurück.
Wenn unser EDV-System diese Antwort-e-Mail erfolgreich erfassen konnte, sind Sie in unserem Newsletter-Verteilersystem registriert.
Dazu erhalten Sie auch eine e-Mail mit dem Betreff "Bestätigung der Newsletter - Eintragung".
Wichtig:
- Mit diesem 2. Schritt eben mit dieser Bestätigung wird mit der Methode "Double Opt-In" sichergestellt, dass wirklich nur Sie diesen Newsletter abonnieren möchten.
- Sollten Sie eine e-Mail mit dem Betreff "Fehler bei der Newsletter - Eintragung" erhalten haben, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Wenn Sie diese E-Mail nicht zurück senden, werden Sie nicht in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen.
Newsletter Abmelden
Möglichkeit 1); eine e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff Abmelden senden.
Möglichkeit 2); hier klicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit sollte Ihr standart e-Mail-Browser öffnen und senden Sie diese e-Mail ab.
Möglichkeit 3); geben Sie uns Bescheid über unsere Kontaktmöglichkeiten (bitte nur, wenn die Möglichkeit 1 und 2 nicht funktionieren sollten)
Wichtig:
- Da es sich hier um einen automatisierten EDV-Ablauf in unserer IT handelt, senden Sie bitte keinen zusätzlichen Mitteilung in diese e-Mails mit, da wir diese nicht lesen.
Wir freuen uns über zahlreiche Abonnentinen und Abonnenten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr WiLAk - Team
Newsletter
In regelmäßig unregelmäßigen Abständen versendet die WiLAk e-Mails an Interessierte Leser aus.
Sie haben jetzt hier die Möglichkeit, diesen Newsletter der WiLAk elektronisch zu abonnieren oder abzumelden.
Sorgfalt der Adressdaten:
Wir ersuchen die Newsletter-Bezieherinnen und -Bezieher uns im eigenen Interesse mitzuteilen, wenn sich Ihrer E‑Mail-Adresse ändert. Trotz sorgfältiger Wartung der Verteilerlisten können wir keine Gewähr für die Zustellung des Newsletters leisten, wenn zum Beispiel aus technische Gründen eine Fehlermeldung nach einem Newsletter-Versand ('user unknown', 'delivery failure' oder dergleichen) erhalten. Dies führt daher ohne weitere Kontaktaufnahme zur Streichung vom Verteiler. Eine Wiederaufnahme ist selbstverständlich jederzeit möglich.
Ihre/Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Siehe dazu unsere Hinweise zu "Schutz personenbezogener Daten" und DSGVo in unserem Disklaimer oder die Datenschutzerklärung lt. DSGVo.
Newsletter anmelden:
Mit einer e-Mail gesendet an newsletter<At-Zeichen>wilak.at mit dem Betreff "Anmelden" werden Sie / wirst Du in unserer Verteiler-Liste aufgenommen.
Ein Abmelden ist hier jederzeit möglich.
... oder hier klicken, und eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird geöffnet.
Vielen Dank für Ihr/Dein Interesse.
Newsletter abmelden:
Mit einer e-Mail gesendet an newsletter<At-Zeichen>wilak.at mit dem Betreff "Abmelden" werden Sie / wirst Du von unserer Verteiler-Liste entfernt.
Ein Anmelden ist hier wieder jederzeit möglich.
... oder hier klicken, und eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird geöffnet.
Wir bedauern sehr, dass Ihnen/Dich unsere Informationen nicht mehr interessieren.
hier geht es weiter zur detaillierten Newsletter - Ablauf-Beschreibung
Newsletter - 20170627 - AfterWorkMeeting
DEMENZ - Lebensveränderung der Angehörigen
| wann | 27. Juni 2017 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen |
Angehende und bereits dipl. Lebens- und SozialberaterInnen, Coaches, Trainer sowie die im Spannungsfeld Tätigen, die in der entsprechenden Beratungssituation praxisrelevante Grundlagen erwerben und einander austauschen wollen. |
||
| Inhalte |
* Demenz – Was genau ist das? |
||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragende | Christina Mittendorfer Dipl. Psychologische Beraterin, Trainerin, Supervisorin Projektkoordinatorin der Caritas-Angehörigenarbeit |
||
Newsletter - 20170330 - AfterWorkMeeting
Essenzielle Aufstellungen und ihre Verwendung in der Beziehungsarbeit
Ein interaktiver Workshop mit Luciano Alves (Brasilien)
| wann | 30. März 2017 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen |
Angehende und bereits diplomierte Coaches, TrainerInnen und Lebens- und |
||
| Inhalte |
* theoretische Inputs |
||
| Hinweis | Dieser Workshop wird in portugiesisch mit deutscher Übersetzung abgehalten. | ||
| Anmeldung |
per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragende | Luciano Alves ... ist Systemischer Familientherapeut, Neuropsychologe und Systemischer Mastercoach. Zudem verfügt er über Weiterbildungen in personenzentrierter Psychotherapie, Systemischer Familienaufstellung und einer postgraduellen Ausbildung in Akupunktur, chinesischer Pharmakologie und Phytotherapie mit einem zweijährigen Aufenthalt an der Beijing University of Chinese Medicine (BUCM/China). Luciano Alves arbeitet seit über zehn Jahren mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen sowohl im klinischen also auch im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Er hält Vorträge und Trainings in Brasilien, Peru, Mexiko, Argentinien und China und ist Teil eines Forschungsteams zum Thema „Leben ohne Migräne“ der Universität von Bahia (UNEB). Luciano Alves ist zudem Trainer des Metaforum Italien und Brasilien. Luciano Alves wird heuer einen Workshops in Wien halten:
|
||
Newsletter - 20160316 - AfterWorkMeeting
Systemaufstellungen dialogisch begleiten
Bei Sich sein und verbunden
| wann | 16. März 2016 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen |
Coaches, TrainerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, Paar- und FamilienberaterInnen, SupervisorInnen, PädagogInnen und PsychotherapeutInnen |
||
| Inhalte |
* Systemaufstellungen als Instrument in Therapie und Beratung und als Wahrnehmungstraining |
||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragende | Karin Schöber Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach, ISP, SE- und hypnosystemische Traumatherapeutin, als Psychotherapeutin in freier Praxis tätig. Systemaufstellerin seit 1996, seit 2001 international Lehrende für systemische Aufstellungsarbeit. Aktueller Lehrgang: „Systemaufstellungen dialogisch begleiten“ http://www.lebenimdialog.at/angebot/ausbildung/systemaufstellungen-dialogisch-begleiten |
||
Newsletter - 20160121 - AfterWorkMeeting
Gesprächsdynamik im Coaching
Wie die psychologischen Typen den Coachingprozess beeinflussen
| wann | 21. Januar 2016 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen |
Coaches, TrainerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, Paar- und |
||
| Inhalte |
Wir reflektieren, was wir selbst an typspezifischen Eigenheiten Theorie: Beispielhafte Einführung in die dynamische Typenlehre. Reflexion: anhand des eigenen Temperamentes, der eigenen Bedürfnisse und Neigungen. Praxis: Gegenüberstellungen - Übungen - Austausch von Erfahrungen |
||
| Ziel | Im Licht der Temperamente sich selbst reflektieren, Perspektiven und Methode erweitern, Menschenkenntnis vertiefen, anschlussfähig und typgerecht beraten, dadurch erfolgreicher sein. Die Typenlehre nach C.G.Jung ist das weltweit am meisten genutzte Instrumentarium der Persönlichkeitsentwicklung. |
||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragende | Mag. Christa Baumgartner Lebens- und Sozialberaterin, lizenzierte Trainerin der Typenindikatoren MBTI, JTI. Systemische Beraterin, zahlreiche Aus.- und Fortbildungen. http://www.christabaumgartner.at |
||
Newsletter - 20150316 - AfterWorkMeeting
coaching•disc® - Entscheidungen und kreative Lösungsfindung mit bunten Farbmagneten
| wann | 16. März 2015 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen |
für (angehende) Coaches, TherapeutInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, die das Kommunikationstool coaching•disc® kennenlernen wollen und sich für praktische Einsatzmöglichkeiten interessieren. |
||
| Inhalte | * Was ist die coaching•disc® und wie unterscheidet sie sich durch andere Aufstellungstools? * Wie funktioniert die coaching•disc® im 2 Personensetting? * Welche Rolle spielen die Farben im Coaching mit der coaching•disc®? * Spielerische Interventionen zur Unterstützung bei Entscheidungs- und Lösungsfindungen. * Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit |
||
| Ziel | Die TeilnehmerInnen erhalten sowohl Überblick über verschiedene Einsatzmöglichkeiten als auch Einblick bei Entscheidungsfindungen im 2 Personen-Setting. | ||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragende | Elisabeth Wrubel Coach, Supervisorin, Autorin, TrainerinAus Freude an visueller Kommunikation und Lust am Experiment entwickelte sie das Kommunikationstool coaching•disc®, das 2004 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Im Deutschen Psychologen Verlag erschienen die beiden Bücher: „Viele bunte Steine. Das Handbuch zur coaching•disc®“ und „PERSPEKTIVENwechsel. coaching•disc® im Business und im Selbstcoaching.“ |
||
Newsletter - 20150217- AfterWorkMeeting
„Familien- und Paarberatung“
| wann | 17. Februar 2015 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen | für angehende und bereits diplomierte Coaches, TrainerInnen und Lebens- und SozialberaterInnen, die praxisrelevante Grundlagen erwerben und sich miteinander austauschen wollen. | ||
| Inhalte | * Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung von Paar- und Familienberatung, Förderung von Ehe- und Familienberatung * Paar/Familie - was ist das alles heute? Gleichgeschlechtliche Paare, Patchworkfamilien ... * Ein wirkungsvoller Methoden-Mix: "Systemisches Beraten", "Imago-Beziehungsansatz" nach Harville Hendrix und "Wertschätzendes Nachfragen" * Bedeutung von Neutralität und Führung für die Praxis der Paar- und Familienberatung und wie diese gelingen könnten * Demonstrationen von Beratungssequenzen |
||
| Ziel | Überblick vermitteln über Bedeutung, Ziele, Methoden und Grenzen von sowie Einblicke gewinnen in die Praxis der Paar- und Familienberatung. | ||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragender | Mag. Erwin JägglePsychotherapeut, Paartherapeut, Familientherapeut, Supervisor, Coach, |
||
Newsletter - 20141014 - AfterWorkMeeting
„Systemische Aufstellungsarbeit – Möglichkeiten und Grenzen“
| wann | 14. Oktober 2014 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen | für angehende und bereits diplomierte Coaches, TrainerInnen und Lebens- und SozialberaterInnen, die praxisrelevante Grundlagen erwerben und sich miteinander austauschen wollen. | ||
| Inhalte | * Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Systemischen Aufstellungen im Rahmen von Beratung, Supervision und Mediation * Wer darf/kann aufstellen? Rechtliche Voraussetzungen und Qualitätssicherung * Demonstration einfacher Aufstellungsformen und -formate für die Anwendung in Beratungsprozessen |
||
| Ziel | Kennenlernen der Möglichkeiten von Aufstellungen als dynamisches Instrument zur Analyse und als Mittel der Prozessbegleitung im Rahmen von Beratungsprozessen. | ||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragenden | Silvia Volsa DLBSystemische Aufstellungsleiterin, diplomierte LSB in freier Praxis, Systemischer Coach, in Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin, diplomierte Kinderkrankenschwester - zuletzt an der Psychosomatik d. Kindes- und Jugendalters Berufliche Schwerpunkte: Systemische Beratung und Coaching im Einzel- setting, Systemische Paarberatung, Eltern - Kind - Interaktion, Aufstellungs- arbeit im Gruppensetting, Seminarleitung |
||
Newsletter - 20140923 - AfterWorkMeeting
„Supervision im Team“
Praxisrelevante Interventionsmethoden für den Beratungs- und Coaching-Alltag für die Arbeit mit Teams
| wann | 23. September 2014 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen | für angehende und bereits diplomierte Coaches, TrainerInnen und Lebens- und SozialberaterInnen, die praxisrelevante Grundlagen erwerben und sich miteinander austauschen wollen. | ||
| Inhalte | * Supervision – was ist das? * Teamsupervision versus Teamcoaching * Praxis zum Hineinschnuppern * Listung bei der WKO für SupervisorInnen |
||
| Ziel | Kennenlernen praxisnaher Interventionsmöglichkeiten mit Fokus auf Teamarbeit | ||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW |
||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragenden | Unternehmerin, Systemische Coach, Unternehmensberaterin für Change Prozesse, eingetragene Mediatorin, Lebens- und Sozialberaterin, Trainerin, Supervisorin - ÖVS und LSB. Schwerpunkte: Coaching für Führungskräfte, Teamentwicklung, Gruppendynamik und konstruktive Konfliktlösungsstrategien |
||
Dies ist kein Spam-email, Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie mit der ASO/WiLAk oder mit einem/r unserer Vortragenden in Kontakt stehen oder standen. Sollten Sie kein Interesse daran haben, diesen Newsletter weiterhin zu erhalten, senden Sie uns bitte einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder hier abmelden
Unterkategorien
-
Newsletter - AfterWorkMeeting
hier gehts zur Anmeldung des Newsletters
weiter zu den RSS-Feeds für die Newsletter AfterWorkMeetings bei WiLAk
(Infos)

