Akademie für Ausbildung in Lebensberatung und Coaching

Newsletter - Ablauf-Beschreibung

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

bleiben wir in Kontakt

Sie haben hier die Möglichkeit, einen Newsletter der WiLAk elektronisch zu abonnieren oder abzumelden.

Ihre/Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Siehe dazu unsere Hinweise zu "Schutz personenbezogener Daten" und DSGVo in unserem Disklaimer oder unsere Datenschutzerklärung lt. DSGVo.

Um sicherzustellen, dass kein Unbefugter mit Ihre e-Mail-Adresse einen Newsletter bei uns ohne Ihr Einverständnis abonnieren kann und damit Sie keine ungeliebten Schad-SW über URL's auf Ihrem PC oder Mobile gestartet werden können, verwenden wir das Anmeldungs-Verfahren per e-Mail "Double Opt-In". Dazu sind 2 Anmelde-Schritte notwendig ...

 

Newsletter Anmelden * 1. Schritt

Möglichkeit 1); eine e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff   Anmelden   und im Text-Bereich: Name: ........  senden.

Möglichkeit 2); hier klicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit sollte Ihr standart e-Mail-Browser öffnen. Tragen Sie Ihren Namen ein und senden Sie diese e-Mail ab.

Möglichkeit 3); geben Sie uns Bescheid über unsere Kontaktmöglichkeiten (bitte nur, wenn die Möglichkeit 1 und 2 nicht funktionieren sollten)

Wichtig:

  • Bitte stellen Sie auch sicher, dass Nachrichten mit der Absendeadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von Ihrem Emailprogramm akzeptiert und nicht automatisch gelöscht werden.
  • Da es sich hier um einen automatisierten EDV-Ablauf in unserer IT handelt, senden Sie bitte keinen zusätzlichen Mitteilung in diese e-Mails mit, da wir diese nicht lesen.
  • Sie können sich jederzeit wieder aus dieser Empfängerliste austragen, indem Sie eine Nachricht mit Abmelden in der Betreffzeile an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

 

Newsletter Anmeldung bestätigen * 2. Schritt

Nachdem Sie den Newsletter angemeldet haben, sollten Sie eine e-Mail bekommen haben mit dem Betreff "Vervollständigung der Newsletter - Eintragung".

Bitte antworten Sie nun und kommentarlos auf diese e-Mail ohne den Betreff zu verändern an uns zurück.
Wenn unser EDV-System diese Antwort-e-Mail erfolgreich erfassen konnte, sind Sie in unserem Newsletter-Verteilersystem registriert.
Dazu erhalten Sie auch eine e-Mail mit dem Betreff "Bestätigung der Newsletter - Eintragung".

Wichtig:

  • Mit diesem 2. Schritt eben mit dieser Bestätigung wird mit der Methode "Double Opt-In" sichergestellt, dass wirklich nur Sie diesen Newsletter abonnieren möchten.
  • Sollten Sie eine e-Mail mit dem Betreff "Fehler bei der Newsletter - Eintragung" erhalten haben, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
  • Wenn Sie diese E-Mail nicht zurück senden, werden Sie nicht in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen.

 

Newsletter Abmelden

Möglichkeit 1); eine e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff   Abmelden   senden.

Möglichkeit 2); hier klicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit sollte Ihr standart e-Mail-Browser öffnen und senden Sie diese e-Mail ab.

Möglichkeit 3); geben Sie uns Bescheid über unsere Kontaktmöglichkeiten (bitte nur, wenn die Möglichkeit 1 und 2 nicht funktionieren sollten)

Wichtig:

  • Da es sich hier um einen automatisierten EDV-Ablauf in unserer IT handelt, senden Sie bitte keinen zusätzlichen Mitteilung in diese e-Mails mit, da wir diese nicht lesen.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Abonnentinen und Abonnenten.



Mit freundlichen Grüßen,
Ihr WiLAk - Team

Newsletter


In regelmäßig unregelmäßigen Abständen versendet die WiLAk e-Mails an Interessierte Leser aus.

Sie haben jetzt hier die Möglichkeit, diesen Newsletter der WiLAk elektronisch zu abonnieren oder abzumelden.

Sorgfalt der Adressdaten:
Wir ersuchen die Newsletter-Bezieherinnen und -Bezieher uns im eigenen Interesse mitzuteilen, wenn sich Ihrer E‑Mail-Adresse ändert. Trotz sorgfältiger Wartung der Verteilerlisten können wir keine Gewähr für die Zustellung des Newsletters leisten, wenn zum Beispiel aus technische Gründen eine Fehler­meldung nach einem Newsletter-Versand ('user unknown', 'delivery failure' oder dergleichen) erhalten. Dies führt daher ohne weitere Kontaktaufnahme zur Streichung vom Verteiler. Eine Wieder­aufnahme ist selbst­verständlich jederzeit möglich.

Ihre/Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Siehe dazu unsere Hinweise zu "Schutz personenbezogener Daten" und DSGVo in unserem Disklaimer oder die Datenschutzerklärung lt. DSGVo.

 

Newsletter anmelden:

Mit einer e-Mail gesendet an newsletter<At-Zeichen>wilak.at mit dem Betreff "Anmelden" werden Sie / wirst Du in unserer Verteiler-Liste aufgenommen.
Ein Abmelden ist hier jederzeit möglich.

... oder hier klicken, und eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird geöffnet.

Vielen Dank für Ihr/Dein Interesse.

Newsletter abmelden:

Mit einer e-Mail gesendet an newsletter<At-Zeichen>wilak.at mit dem Betreff "Abmelden" werden Sie / wirst Du von unserer Verteiler-Liste entfernt.
Ein Anmelden ist hier wieder jederzeit möglich.

... oder hier klicken, und eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird geöffnet.

Wir bedauern sehr, dass Ihnen/Dich unsere Informationen nicht mehr interessieren.


hier geht es weiter zur detaillierten Newsletter - Ablauf-Beschreibung   

After Work Meetings

folgende weitere After Work Meetings sind geplant:

• "Gekonnt Kontern - Killerphrasen erkennen und entkräften"
• "Grenzen setzen"
• "Graphologie - Theorie und Praxis der Schriftuntersuchung"
• Der motivorientierte Ansatz nach Steven Reiss
• "Die Welt der Anderen" – Konstruktivismus im Kommunikationsalltag
• "Alkoholismus" – Die Alkoholkrankheit (Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie,
   Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus)
• Demenz - Lebensveränderung der Angehörigen


Presse - Artikel vom 19.6.2019 bei HRweb
HR-Tipp: Coaching-Ausbildungen

Die Auswahl der richtigen Coaching-Ausbildung aus Teilnehmer-Sicht

Was will ich als Ausbildungs-Suchender mit der Ausbildung erreichen, welche Erwartungen habe ich? Antworten können mit Kriterien geprüft werden. Die Kriterien von Ausbildungs-Suchenden sind vielfältig,

mehr zu diesen Kriterien in diesem Interview bei HRweb



Presse - Artikel vom 8.5.2019 bei HRweb
HR-Tipp: Coachin-Ausbildungen

Diese Coaching-Ansätze sind ein MUSS in jeder Coaching-Ausbildung

Die Wurzeln von Coaching-Ansätzen basieren meist in der wissenschaftlichen Grundlage auf psychotherapeutischen Richtungen, die sich mit Haltung und Menschbild befassen. Ein wesentlicher Teil der verbalen und nonverbalen Steuerung in einem Coaching-Prozess wird durch Haltung beeinflusst. In einer Coaching-Ausbildung ist folglich die Auseinandersetzung damit und dem kongruenten Verhalten des Coaches notwendig. Daher ist es wichtig in einer Coaching-Ausbildung, einen stimmigen Ansatz zu wählen und passende Techniken zu ergänzen.

mehr zum diesem Interview bei HRweb



Presse - Artikel vom 24.1.2019 bei HRweb
HR-Tipp: Der Führungs-Tetraeder

… und eine Sichtweise, was Coaching und eine Ausbildung dafür liefern kann.

Führung ist die gezielte Einflussnahme auf die Geführten zur Erreichung bestimmter Ziele, die sich meist aus den Zielen der Organisation ableiten. Führung erfolgt durch Strukturen und Menschen.

mehr zum diesem Interview bei HRweb



Presse - Artikel vom 25.9.2018 bei HRweb
Interview: Business Coaching | Interne & externe Konflikte

… und eine Sichtweise, was eine Coaching-Ausbildung dafür liefern kann.

Welche Themen werden in Business Coaching besonders häufig besprochen? Sind es eher personen-interne Konflikte oder jene, die aus dem Umfeld entstehen?

mehr zum diesem Interview bei HRweb



Presse - Gastautor - Artikel vom 6.9.2018 bei HRweb
Selbstführung als zentrales Element

… und eine Sichtweise, was Organisationsentwicklung dafür liefern kann.

Führung ist die gezielte Einflussnahme auf die Geführten zur Erreichung bestimmter Ziele, die sich meist aus den Zielen der Organisation ableiten und erfolgt durch Strukturen und Menschen. Wir fokussieren hier auf die Führung von und durch Menschen.

Gastautoren bei HRweb: Mag.a Renate Strommer und Mag.Dr.Leopold Buchinger MSc

mehr zum Gastautor-Beitrag bei HRweb



Presse - Gastautor - Artikel vom 20.3.2018 bei HRweb
Führung und Selbstführung in veränderlichen Umfeldern

… und eine Sichtweise, was Organisationsentwicklung dafür liefern kann.

Die Anforderungen des Arbeits- und Organisationsalltags in veränderlichen Umfeldern bedürfen einer Auseinandersetzung mit Führung und Selbstführung. Führung wird in unterschiedliche Qualitäten gelebt, wie Leadership, Management, Change- und Krisenmanagement, laterale Führung.

Gastautoren bei HRweb: Mag.a Renate Strommer und Mag.Dr.Leopold Buchinger MSc

mehr zum Gastautor-Beitrag bei HRweb



Presse - Gastautor - Artikel vom 13.2.2018 bei HRweb
Was Führungskräfte und Berater in veränderlichen Umfeldern brauchen

… und eine Sichtweise, was Organisationsentwicklung dafür liefern kann.

Unsere These: Für stabile Unternehmen ist Organisationsentwicklung unverzichtbar und gehört zu den Grundkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte wie auch Selbstführung.

Gastautoren bei HRweb: Mag.a Renate Strommer und Mag.Dr.Leopold Buchinger MSc

mehr zum Gastautor-Beitrag bei HRweb



Presse - Artikel vom 23.1.2018 bei HRweb
Interview: Coaching-Ausbildung | Sinnvolle Ausbildungs-Formate
Blended Learning oder gleich eLearning stehen hoch im Kurs. Im HRweb-Interview „Coaching-Ausbildung | So viel Face-to-Face muss sein“ erfuhr ich, dass selbst bei Coaching-Ausbildungen Face-to-Face bei weitem nicht das Allgemeingültige ist. Daher meine heutige Frage an meine Experten-Runde: welche Ausbildungs-Methoden ergänzen Coaching-Ausbildungen idealer Weise?
weiter zum Interview



die Redaktion der WiLAk                 Die Redaktion bei WiLAk

Wir sind sehr bemüht die Inhalte dieser Homepage aktuell zu halten.

Hier ein Auszug der aktuellen Neuigkeiten:

Unterkategorien