Fortbildung-Weiterbildung
folgende Seminare / Workshops zur Fortbildung-Weiterbildung werden zur Zeit bei WiLAk.at und strommer.eu angeboten:
• Stressabbau und Ressourcen-Aufbau extremen Stresssituationen mit Tapping®
• Teamarbeit „Erlebbarmachen von Wirksamkeit“
• Voice-Dialog und und Selbstreflexion
Erleben und experimentieren mit Werkzeugen der Team - Arbeit zur Erweiterung des Werkzeugkoffers und Auseinandersetzung mit Entwicklungsprozessen
Themen
• „Rollen“
• „Glauben und Werte“
• „Identität“
• „Resilienz“
• „Sinn“
• „Interaktionen“
Details finden Sie hier.
Teamarbeit „Erlebbarmachen von Wirksamkeit“ (10 Abende)
Start 24.01.2018
Arbeit mit räumlicher Darstellung zum Erlebbarmachen von Wirksamkeiten in Gruppen und Teams in Kontexten, Perspektivenwechsel und Lösungsraumentwicklung – eine Einführung in verschiedene Techniken und beispielhaftes Erleben.
Schwerpunktthemen
• Arbeit im Raum mit Beziehung, Spannungsverhältnissen, Zyklen und Zeitlinien
• Arbeit mit Polaritäten (Tetralemma)
• Soziometrische Arbeit in Klein- und Großgruppen
• Skulpturiering der Wunderfrage
• Aktionsmethoden am Beginn der Teamarbeit
Details finden Sie hier.
Workshop - Stressabbau und Ressourcen-Aufbau
in extremen Stresssituationen mit Tapping®
Referentinnen: Doris Haufler und Mag.a Renate Strommer
Ort: Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien
Start: 12. Januar 2018 oder 6. Juli 2018
Terminwahl 1 |
Fr., 12.01.2018 von 14.00 – 20.00 Uhr Sa., 13.01.2018 von 09.00 – 18.00 Uhr |
Terminwahl 2 |
Fr., 06.07.2018 von 14.00 – 20.00 Uhr Sa., 07.07.2018 von 09.00 – 18.00 Uhr |
Tapping ist eine Coaching-Methode aus dem amerikanischen Raum für Ressourcenarbeit, die bilaterale Stimulation zur Stabilisierung und Verstärkung von inneren Ressourcen nutzt, mit dem Ziel diese Ressourcen auch in extremen Stresssituationen verfügbar zu haben.
Themen
|
• Stress, Stressoren, Antreiber, Stressreaktionen • Abgrenzung zu Trauma • Die Posttraumatische Störung und Erkennungsmerkmale • Neurobiologischer Erkenntnisse zu Trauma und Stress • Ressourcenaufbau mit bilateraler Stimulation (Tapping) • Einführung in bilaterale Stimulation und Abgrenzung zu EMDR • Prozessführung einer Intervention, Regeln und Wirkung • Interventionselemente und ihre Entwicklungswirkung • Spezifische Prozessführungen mit bestimmten Zielsetzungen zur Selbstwahrnehmung, Stabilisierung und Aktivierung von Ressourcen in (extremen) Stresssituationen) • Übung und Praxisanwendung |
Vortragende |
Doris Haufler (Psychotherapeutin und Coach, Dipl. Sozialarbeiterin , Lebens- und Sozialberaterin)
Renate Strommer (Systemischer Coach, Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin - ÖVS, Unternehmensberaterin, eingetragene Mediatorin, Erwachsenenbildnerin) |
Ziele
|
Kennenlernen und Anwenden von Tapping als nachhaltige Ressourcenarbeit, speziell geeignet für extreme Stresssituationen. Kenntnisse zur Abgrenzung von Trauma. |
Zielgruppe |
Lebens- und Sozialberaterinnen, psychosoziale BeraterInnen, Coaches, SupervisorInnen, Psychologinnen |
Voraussetzungen |
Erfahrung in der Entwicklungsbegleitung im Einzelsetting |
Abschluss |
Teilnahmebestätigung |
Kosten |
€ 324,- inkl. MwSt. (ein Seminarblock, 2 Tage mit gesamt 20 UE) |
Anmeldung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
(weitere Termine in Planung - bitte anfragen)
Hier geht es weiter zu den Terminen der Informationsabende oder zur Anmeldung
Workshop - Voice Dialog und Selbstreflexion
Referentinnen: Doris Haufler und Mag.a Renate Strommer
Ort: Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien
Start: 8. Juni 2018
Anmeldung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Workshop:
Nacharbeit: |
Fr., 8.6.2018 von 14.00 – 20.00 Uhr Sa., 9.6.2018 von 09.00 – 18.00 Uhr So., 17.6.2017 von 09.00 – 17.00 Uhr |
Voice Dialog ist eine Methode aus dem amerikanischen Raum zur nachhaltigen persönlichen Entwicklungsbegleitung von intrapersoneller Konflikten. Diese Methode verbindet Awareness, Arbeit mit inneren Anteilen und deren Energiemuster mit systemischer Arbeit im Raum. Eine spannende Methode mit nachhaltiger Wirkung!
Themen
|
• Konzepte und Techniken der Selbstreflexion |
Vortragende |
Doris Haufler (Psychotherapeutin und Coach, Dipl. Sozialarbeiterin , Lebens- und Sozialberaterin)
Renate Strommer (Systemischer Coach, Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin - ÖVS, Unternehmensberaterin, eingetragene Mediatorin, Erwachsenenbildnerin) |
Ziele
|
Sie lernen die Arbeit und Wirkung mit Voice-Dialog über das Bewusstwerden der Energiemuster kennen und anwenden. Sie leiten Ihren Kunden in einer spezifischen Situation an, wirksame innere Anteile zu identifizieren und in einer Form von Bodenankerarbeit (d.h. systemischer Arbeit im Raum) deren Energiemuster und Wirksamkeit zu separieren, zu erleben und anders zu verbinden. |
Zielgruppe |
Lebens- und Sozialberaterinnen, psychosoziale BeraterInnen, Coaches, SupervisorInnen, Psychologinnen |
Voraussetzungen |
Erfahrung in der Entwicklungsbegleitung im Einzelsetting |
Abschluss |
Teilnahmebestätigung |
Kosten |
€ 490,- inkl. MwSt. (30 UE, 3 Tage.) |
Anmeldung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
(weitere Termine in Planung - bitte anfragen)
Hier geht es weiter zu den Terminen der Informationsabende oder zur Anmeldung
Weiterbildung - Paarberatung
Fortbildungslehrgang für Lebens- und SozialberaterInnen
Anmeldung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Lehrgangsstart: 09.03.2018 ( nächster Termin: 29.3.2019 ) Zielgruppe: Lebens- und SozialberaterInnen Ziel: Methodische Spezialisierung in der Paarberatung Teilnahmevoraussetzungen: Abschluss des Diplomlehrgangs „Lebens- und Sozialberatung“oder Lebens- und SozialberaterIn „in Ausbildung“ mit Vorkenntnissen in der systemischen Beratungsmethodik.
|
Modul A
|
|
||||||||
Modul B
|
|
||||||||
Modul C
|
|
||||||||
Abschluss |
|
||||||||
Organisatorisches |
|||||||||
Kosten |
€ 1.400,- exkl. MWSt (d.s. € 1.680,- inkl. MWSt) |
||||||||
Anfrage/ Anmeldung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
||||||||
Lehrgangsstart: |
9.3.2018 |
||||||||
Anmeldeschluss: |
15.02.2018 |
||||||||
Kontakt:
|
Mag.a Renate Strommer ASO & WiLAk GmbH Schottenfeldgasse 71/2 Anfahrt FN 367626 b Tel.: +43 1 408 11 55
|
Curriculum |
Unser methodischer Arbeitsansatz beruht auf einen konstruktivistisch-systemischen Ansatz in Ergänzung dialogisch-systemischen Möglichkeiten. Speziell wird eingegangen auf: • Grundlagen und Gegenstand der Paarberatung |
Der Lehrgang entspricht den Voraussetzungen der Zertifizierungsrichtlinien der Wirtschaftskammer. |
(weitere Termine in Planung - bitte anfragen)
Hier geht es weiter zu den Terminen der Informationsabende oder zur Anmeldung
Unterkategorien
weiter zu Termine, Login/Logout, Download-Bereich, Kontakt oder zur Anfrage